Перевод: с польского на немецкий

с немецкого на польский

Angabe der Uhrzeit

  • 1 Zeitangabe

    Zei tangabe f
    1) ( Angabe der Uhrzeit) godzina f, czas m
    3) ling okolicznik m czasu

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Zeitangabe

  • 2 halb

    halb [halp]
    I. adj
    ein \halber Meter pół metra
    das \halbe Buch pół książki
    \halb sieben wpół do siódmej
    gleich ist es \halb zaraz będzie wpół do
    es ist erst drei vor \halb jest dopiero za trzy wpół
    um fünf nach \halb pięć po wpół
    \halb Breslau/Polen połowa Wrocławia/Polski
    die \halben Pralinen sind ja schon weg! połowa czekoladek jest już zjedzona!
    4) (\halbherzig, teilweise)
    \halbe Reformen/Schritte połowiczne reformy fPl kroki mPl
    mit \halbem Ohr zuhören słuchać jednym uchem
    die \halbe Wahrheit częściowa prawda f
    5) [das ist] nichts Halbes und nichts Ganzes ( fam) [to jest] ani to ani tamto ( pot)
    II. adv
    1) ( zur Hälfte) w połowie
    etw nur \halb verbrauchen zużyć tylko połowę czegoś
    nicht \halb so schön sein wie... nie być ani w połowie tak pięknym jak...
    \halb so intelligent sein wie... być o połowę mniej inteligentnym niż...
    \halb so viel połowę tego
    2) (\halbwegs) na wpół
    das Fleisch ist noch \halb roh mięso jest jeszcze na wpół surowe
    etw nur \halb verstehen zrozumieć coś tylko częściowo
    nur \halb hinhören/zuhören słuchać jednym uchem ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > halb

См. также в других словарях:

  • Uhrzeit — Die Uhrzeit ist die Angabe eines Zeitpunkts, ausgedrückt meist in Stunden, Minuten und Sekunden ab Mitternacht eines Tages im Kalendersystem. Sie wird in Abhängigkeit vom Ort – heute Zonenzeit der Zeitzone, früher Ortszeit – gemessen. Der Tag ist …   Deutsch Wikipedia

  • Uhrzeit — Zeit * * * Uhr|zeit [ u:ɐ̯ts̮ai̮t], die; , en: die durch die Uhr angezeigte Zeit: kannst du mir die genaue Uhrzeit sagen?; um welche Uhrzeit kommst du? * * * Uhr|zeit 〈f. 20; unz.〉 von der Uhr angezeigte Zeit ● nach der Uhrzeit fragen; hast du… …   Universal-Lexikon

  • Liste der DIN-Normen — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffe der Harry-Potter-Romane — In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Zauberer und Hexen 1.1.1 Reinblut …   Deutsch Wikipedia

  • Karte der Rumtreiber — In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Zauberer und Hexen 1.1.1 Reinblut 1.1.2 Halbblut …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben …   Deutsch Wikipedia

  • Äquinoktium der Daten — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche …   Deutsch Wikipedia

  • Äquinoktium der Koordinaten — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche …   Deutsch Wikipedia

  • Feldpost der Franzosen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Beschäftigt man sich mit der Geschichte der Rheinlandbesetzung, so kommt der Rolle Frankreichs und seinem Verhältnis zu Deutschland eine Schlüsselstellung zu. Frankreich war die dominierende Macht unter den vier Besatzungsmächten und bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablativ — Der Ablativ ist ein Kasus der Grammatik mehrerer lebender und toter Sprachen. Ursprünglich ein Separativ (daher auch die Etymologie von lat. auferre wegnehmen), hat er ein weites Funktionsspektrum bekommen. Seine häufigsten Funktionen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • 1/4 — Der Begriff Viertel bedeutet wörtlich der vierte Teil und hat folgende Bedeutungen: Als Bruch ein Viertel: die Zahl ¼ = 0,25. Als HTML 3.2 gerechtes benanntes Zeichen (Entity) des Zeichensatzes ISO 8859 1 für ¼ können die Zeichenkombinationen „… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»